
Es hat funktioniert! Nachdem ich beim ersten Mal die falsche Sorte gekauft habe (wer kann auch schon ahnen, dass es verschiedene Johanniskrautpflanzen gibt)


Sieht toll aus!Maravillosa hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juni 2019, 08:37Juchuuu!!!![]()
Es hat funktioniert! Nachdem ich beim ersten Mal die falsche Sorte gekauft habe (wer kann auch schon ahnen, dass es verschiedene Johanniskrautpflanzen gibt)und im letzten Jahr dann die Pflanze aus Samen gezogen habe... Vor gut einer Woche habe ich dann die Blüten in hellem Olivenöl eingelegt und seht her: Das Öl ist in der kurzen zeit schon tiefrot!!! Rechts daneben zum Vergleich ein neues Glas gestern Abend befüllt (kommen noch mehr Blüten in den nächsten Tagen dazu), jetzt brauche ich nur noch ein paar schöne Rezepte...
Oje - da hast ja eine ganze Kombi die nicht so toll istMarianne hat geschrieben: ↑Samstag 29. Juni 2019, 15:06Ich habe auch Rotöl angesetzt - dort, wo ich jetzt wohne hat es haufenweise wildes Johanniskraut - seit einer Woche steht es in der Sonne.
Jetzt habe ich gesehen, dass es graugrüne Schlieren unten am Boden hat...... Ich befürchte, dass das Schimmel ist und ich das Ganze neu ansetzen muss. Blöderweise hatte ich erst im Nachhinein Aconitas Hinweis gelesen, dass Rotöl zu Beginn nur mit Gaze abgedeckt werden sollte und nicht luftdicht mit Deckel zuschrauben.![]()
Weiss jemand von euch da Bescheid - Die Blüten habe ich in Mandelöl angesetzt.......
meine Rede...ich lasse meine Öle im Kasten stehen die brauchen gar nicht auf die vielgepriesene sonnige FensterbankMargit hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juli 2019, 22:29Oje - da hast ja eine ganze Kombi die nicht so toll istMarianne hat geschrieben: ↑Samstag 29. Juni 2019, 15:06Ich habe auch Rotöl angesetzt - dort, wo ich jetzt wohne hat es haufenweise wildes Johanniskraut - seit einer Woche steht es in der Sonne.
Jetzt habe ich gesehen, dass es graugrüne Schlieren unten am Boden hat...... Ich befürchte, dass das Schimmel ist und ich das Ganze neu ansetzen muss. Blöderweise hatte ich erst im Nachhinein Aconitas Hinweis gelesen, dass Rotöl zu Beginn nur mit Gaze abgedeckt werden sollte und nicht luftdicht mit Deckel zuschrauben.![]()
Weiss jemand von euch da Bescheid - Die Blüten habe ich in Mandelöl angesetzt.......
Mandelöl und Sonne --> ranzt, bricht gerne bzw. ist Mandelöl für diesen Ansatz meines Erachtens nicht so toll obwohl ich sonst dieses Öl auch gerne mag (verwende es hier aber nicht als Ansatzöl)...
luftdicht verschlossen --> Feuchtigkeit kann nicht entweichen ---> Schimmel oder Schlieren entstehen....
Ich mache es immer so: Kraut antrocknen lassen, den Behälter die ersten Tage nicht verschließen und nur abdecken, öfters umrühren denn dann kriegt man die Restfeuchtigkeit des Krautes auch besser raus...
Im Grunde reicht es das Öl an einen warmen Ort zu stellen, Sonne muss nicht sein...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste