Gestern habe ich Feigensprossen angesetzt... musste gerade mal probieren. Konnte schon etwas schmecken und die Flüssigkeit ist leicht grün gefärbt.
Ditte, wieviele Feigenknospen hast du für 1g in etwa gebraucht? Ich war total überrascht, dass bei den schwarzen Träuble eine Knospe so etwa 1g wiegt. Muss mal nachher ins Gewächshaus gehen und nach meinen Feigen schauen, denn die sind noch eingepackt, weil es nachts noch immer wieder mal um die Null Grad waren und ich auf keinen Fall Erfrierungen riskieren will. Tagsüber und vor allem bei Sonnenschein lasse ich die Türe offen, damit die Feigen nicht so früh austreiben und ein Spätfrost wie letztes Jahr dann alle Austriebe killt.
Welche Ansatzmischung Alkohol/Glycerin/ggf Wasser hast du ausgewählt?
Liebe Hille, habe leider keine Erfahrung mit diesem Buch.
Liebe Hope, ich habe die Anweisung von Bellis auf Seite 3, 2. Beitrag befolgt, die mit dem 99 %igem Glycerin.
Habe mit 2g Knospen meine Mischung angesetzt. Das waren ungefähr 8 Knospen. Kleinere und größere. Ich habe sie von den Ästen genommen, die ich eh noch abschneiden werde. Meine Feige ist draußen eingepflanzt... die bekommt jedes Jahr Frost, wenn es ihn gibt. Ich decke nur den Boden ab.
Ich habe meine Feinwaage genommen... kann es sein, das deine Waage nicht auf Gramm eingestellt war?
Oder sind deine Knospen schon aufgegangen gewesen?
Ich habe ein Bild gesehen, von einem Gramm Johannisbeerknospen... das war so ein Häufchen in der Handinnenfläche.
Liebe Grüße Ditte
Du kannst dich drehen und wenden wie du willst, der Po bleibt immer hinten!
Hallo Hille, das Buch kenne ich auch nicht. Empfehlen kann ich dir das Buch "Gemmotherapie ...die Kraft der Knospen von Dres. med. Bichsel und Brönnimann". Die Leseprobe fand ich zuerst auch nicht so aussagekräftig, aber jemand hat geschrieben, dass Fotos von erntereifen Knospen und Winterknospen, bzw Austriebe drin sind und das war für mich dann der ausschlaggebende Kaufgrund. Ich habe es vorliegen und finde es absolut empfehlenswert. Bei der 1. Ausgabe von Gemmotherapie von C.Stern kann man in der Leseprobe etwas einlesen und die mindmaps müssen es für mich nicht sein, zudem ist das "meinige" mit 20€ deutlich günstiger, neeee ich krieg nichts für die Werbung
Liebe Ditte, die Feigenknospen sind ja um einiges größer als Schwarze Johannisbeerknospen und bestimmt deshalb schwerer. Meine Feinwaage my balance i500 wiegt auf 0,1g genau und ist immer auf "g" eingestellt, da sie täglich für Espresso- und Kaffeebohnen abwiegen im Einsatz ist.
Meine 3 "ältesten" Feigen sind 2,5 Jahre alt, die anderen Feigen habe ich letztes Jahr aus Stecklingen gezogen und dürfen deshalb alle noch im Kübel im Gewächshaus verwöhnt werden. Die "Feigenbabys" das sind Stecklinge die ich vor 2 Monate gesetzt habe, stehen noch auf der Fensterbank und treiben gerade aus. Deshalb muss ich noch ganz genau gucken, welche Knospen ich von den älteren hole und will so wenig wie nötig wegnehmen.
Leider habe ich es nicht mehr ins Gewächshaus geschafft, es war auch dauernd am regnen und stattdessen bin ich einen Seifenschneider am zusammenbasteln und zum Einweihen musste noch schnell ein Seiflein gemacht werden.
Vor einigen Jahren war ich auf Kräuterreise in der Hochprovence. - Dort haben wir einen Betrieb besucht, der sich mit Gemmotherapie beschäftigt. - Wir haben die Orte besucht, an denen die Knospen gesammelt wurden.- Daraus werden Präparate hergestellt. - Damals hatte ich erstmalig davon gehört. - Ich muss mal nachgraben, um welchen Betrieb es sich handelt - und welche Präparate die vertreiben.
LG Heidi
Wo bekommt ihr denn die Pumpzerstäuber, die ja zur Benutzung der MAzerate gebraucht weren, her? Braunflaschen habe ich genug, ihr wahrscheinlich auch.
Gegoogelt habe ich übrigens schon selbst!
Bei Dragonspice und Salandis gibt es die Zerstäuber auch.
Habe jetzt 6 Gläschen hier stehen... 2 sollen noch dazu kommen. Vorhin habe ich noch schwarze Maulbeere und Wacholder gezupft. Morgen werde ich bei der Verwandtschaft mal im Garten räubern gehen... da gibt es Wein und schw. Johannisbeeren.
Die Gläser haben noch den Etikettenkleber dran... die Gläser waren just leergeworden. Ich bin manchmal erstaunt, wie fest die Label kleben und hatte keine Geduld, sie erst noch zu reinigen. Wenn die Knospen ausgezogen sind, kommt die Lösung ja in Braunglasflaschen und die sind schick.
Man kann richtig zuschauen, wie die Lösung den Sprossen den Farbstoff entziehen.
20250316_134314.jpg (215.05 KiB) 85 mal betrachtet
Mit der Feige habe ich angefangen, Brombeeren sind gestern dazugekommen.
Zuletzt geändert von ditte am Sonntag 16. März 2025, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ditte
Du kannst dich drehen und wenden wie du willst, der Po bleibt immer hinten!