Ich hatte eine Menge Ideen, aber alle recht unausgegoren. Zum Schluss habe ich mich vom Schutzumschlag des Buchs inspirieren lassen. Und das ist dabei herausgekommen.
Inhaltsstoffe:
Kokosfett, Mandelöl, Erdnussöl, Rotes Palmöl (Bioqualität) für den Mond. Beduftet habe ich mit den ÄÖ Speicklavendel, Verbene und Salbei.
Die Seife ist von eher schlichtem Äußerem, aber ich hoffe, dass man sie dieses Mal wenigstens zum Waschen benutzen kann, anders als die Seife des Herrn Van Gogh.

Leider ist der Einleger, der den Mond (oder ist es die Sonne?) darstellen soll, beim Gelen irgendwie à la Dalis schmelzenden Weckeruhren verformt worden. Ich konnte aus dem gesamten Seifenblock nur fünf Seifenstücke mit halbwegs rundem Mond schneiden.
Sparsam war ich dieses Mal mit meiner blauen Seifenfarbe (überhaupt mit Farbe), da ich bei meiner Themenseife "Berühmte Künstler"; Vincent van Gogh viel zu viel davon benutzt habe (mit Öl vermischt) und die Seife ranzig geworden ist. Also lieber einfach - Again what learned!
Insgesamt bin ich recht zufrieden, wie sie geworden ist. Und es hat gleich beim ersten Mal geklappt!

Als Verpackung habe ich Farbkopien des Schutzumschlags benutzt. Und ich habe tatsäch blattförmige Büroklammern gefunden, obwohl diese ja schon auf den Herrn der Ringe verweisen.

Ein Kärtchen habe ich auch noch gewerkelt und mit Mondrunen den Titel "The Hobbit - Or There And Back Again" draufgeschrieben. Ich habe mir fast die Finger gebrochen!
Aber es hat auch dieses Mal wieder riesigen Spass gemacht. Ich liebe solche Themenseifen!
Viele Grüße
miscellanea