Jahresabschluss mit Milch-Honig-Seife

Bilder - vielleicht mit Rezepten und Werdegang? - eurer fertigen Seifen

Moderatoren: Susa, corinna, SapoNette, DieKatze

Benutzeravatar
Spreequell
Beiträge: 284
Registriert: Sonntag 10. November 2024, 12:59

Re: Jahresabschluss mit Milch-Honig-Seife

Beitrag von Spreequell »

Der Bienenstempel ist so süß und passt so gut. Ich finde solche natürlich wirkenden Seifen immer sehr toll und eben natürlich….dass lässt auch die natürlichen Zutaten erahnen.
Liebe Grüße :smilie_girl_207:
Spreequell
Benutzeravatar
Chrissi
Beiträge: 302
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:49
Wohnort: Schwalmtal (NRW)

Re: Jahresabschluss mit Milch-Honig-Seife

Beitrag von Chrissi »

Tolle Seife! Und fester/trockener wird sie eh von allein.
Slippery when wet ist doch ein genialer Name :smilie_girl_076:
Mit Honig habe ich noch nie ein Seifchen gemacht. Sollte ich vielleicht mal ausprobieren.
Liebe Grüße :wikende045: Chrissi

meine Seifen
Benutzeravatar
Eule
Beiträge: 2702
Registriert: Dienstag 15. Februar 2022, 20:39

Re: Jahresabschluss mit Milch-Honig-Seife

Beitrag von Eule »

Der Bienchen-Stempel ist ja sehr niedlich.
Und toll fotografiert hast du die Seifen auch.
Benutzeravatar
wildrosenfrau
Beiträge: 1154
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2021, 19:27

Re: Jahresabschluss mit Milch-Honig-Seife

Beitrag von wildrosenfrau »

Schöne Seife zum Jahresabschluss!
Liebe Grüße
Wildrosenfrau :fruehling1:

Wichtelsteckbrief
Benutzeravatar
roseaufdemberg
Beiträge: 7433
Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 14:03
Wohnort: Wien

Re: Jahresabschluss mit Milch-Honig-Seife

Beitrag von roseaufdemberg »

Schön geworden! Soo schöne Fette und Öle, das ist ja Luxus pur, eine sehr würdige Jahresabschlussseife!
Benutzeravatar
Susa
Moderator
Beiträge: 16832
Registriert: Dienstag 30. Januar 2018, 19:18
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Jahresabschluss mit Milch-Honig-Seife

Beitrag von Susa »

Wunderbar glatte Honigseifen!
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur. (Jean Paul)

Wichtelsteckbrief - Meine Seifchen - Susa's Blog
Benutzeravatar
Attalea
Beiträge: 2063
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2020, 02:39

Re: Jahresabschluss mit Milch-Honig-Seife

Beitrag von Attalea »

Erst einmal lieben Dank Euch allen für die netten Kommentare!

Bruni hat geschrieben:
Samstag 4. Januar 2025, 22:24
Da ist sicher doppelt Vorsicht geboten beim Sieden wegen Aufheizen? Da traue ich mich noch nicht ran.
Ich habe sie als RTCP gemacht, heißt, Ölmischung und Lauge fertiggestellt und beides abgedeckt über Nacht auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und am nächsten Tag dann einfach ohne weiteres Erwärmen den Seifenleim hergestellt. Dann lasse ich die Form einfach stehen, decke sie nach einiger Zeit nur mit Küchenkrepp zu. Sie gelt von alleine, wird also schon gut warm, aber überhitzt nicht.
Ich habe auch nur 5% Honig drin. Da hält sich das in Grenzen.

TheNono hat geschrieben:
Sonntag 5. Januar 2025, 16:46
Löst du den Honig in der Laugenflüssigkeit auf oder rührst du ihn am Ende in den Leim?
Ich löse den Honig in der Laugenflüssigkeit auf.
Antworten