Grüne Soße

Bilder - vielleicht mit Rezepten und Werdegang? - eurer fertigen Seifen

Moderatoren: Susa, corinna, SapoNette, DieKatze

Benutzeravatar
Haldamir
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 13:36
Wohnort: Nach Hessen ausgewanderter Schwabe

Grüne Soße

Beitrag von Haldamir »

Hallo zusammen,

mein Wochenend-Experiment für diese Woche ist eine Seife mit Kräutern, die in Frankfurter Grüner Soße drin sind: Petersilie, Sauerampfer, Borretsch, Kerbel, Kresse, Schnittlauch und Pimpinelle.
die Frage des Duftes ist ein wenig schwierig für mich und wurde auch schon im Juli-Rudeln besprochen. Nachdem Borretschöl wegen gesundheitlicher Bedenken ausfällt, werde ich Salbei/Lemongrass benutzen. Das ist zwar original nicht drin, könnte aber gut passen.
Ursprünglich hatte ich überlegt, was mit Shapen zu machen (Skyline Frankfurt, oder "Eier" einlegen). Nach der Diskussion über Swirltechniken und meiner Prilblumen-Seife möchte ich erstmal einen Zebra- oder Tigerswirl ausprobieren. Entweder vorher im Topf angelegt, oder direkt in der Form.

Aus Platzgründen wieder mehrere Unter-Experimente zusammengelegt:
- Als Hauptzutat der Veganblock von Naturli' (den gibt es zur Zeit bei Lidl für 1,69€)
- Sole als Laugenflüssigkeit
- Lauge 1:1 (gezwungenermaßen wegen dem Wasser im Veganblock)
- Zitronensäure
- Zusätzliche Öle: Distel und Hanf
- Duft: Salbei/Lemongrass

Kann man Yoghurt oder Creme fraiche in einer CP Seife benutzen, oder geht das nur im HP?
Benutzeravatar
hüttelputz
Beiträge: 22276
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 12:50
Wohnort: Salzburger Lungau

Re: Grüne Soße

Beitrag von hüttelputz »

Du kannst Yoghurt oder Creme fraîche auch bei einer CP zu den Ölen geben oder zum emulgierten Leim. Damit kommst Du dann etwas über den angestrebten Wassergehalt, aber machbar ist es. Aber jetzt kommt der wichtige Teil:

Ich würde das aber nicht bei Deinem Experiment dieses Wochenendes machen, sondern bei einer weiteren., denn wie Du schon richtig festgestellt hast, ist im.Vegan block schon so viel Flüssigkeit, dass Du die Lauge 1:1 ansetzen musst.
Das geht nicht mit gesättigter Sole!
Benutzeravatar
Haldamir
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 13:36
Wohnort: Nach Hessen ausgewanderter Schwabe

Re: Grüne Soße

Beitrag von Haldamir »

Ups, hab die Lauge schon angesetzt.
- Zitronensäure in der Sole auflösen
- NaOH rein. Schön krümelchenweise weil's schäumt.

Lauge wird gut warm, milchig und ein bisschen dicker als normal, aber keine NaOH Reste drin zu sehen oder zu fühlen.

Edit: Hier das Bild dazu und die in Hanföl eingelegten Kräuter
Sole-Lauge-Grüne-Sosse.JPG
Sole-Lauge-Grüne-Sosse.JPG (22.54 KiB) 3035 mal betrachtet
Benutzeravatar
hüttelputz
Beiträge: 22276
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 12:50
Wohnort: Salzburger Lungau

Re: Grüne Soße

Beitrag von hüttelputz »

Uuuunbedingt durch ein sehr feines Sieb geben, bitte. In den Fetten ist zwar auch noch gebundenes Wasser, aber lieber einmal zu vorsichtig, als irgendwelche scharfen Stellen in der Seife.

Weiterhin gutes Gelingen!
Benutzeravatar
Silicea
Beiträge: 6625
Registriert: Montag 8. Juni 2015, 22:34
Wohnort: Wien

Re: Grüne Soße

Beitrag von Silicea »

Stopp!
Du musst die Löslichkeit beachten, deshalb brauchst Du für Dein Vorhaben mehr Wasser.
Zitronensäure bzw. NaCitrat braucht 3,2x soviel Wasser (Gewicht) um vollständig gelöst zu werden. In einer gesättigten Sole (Salz) kannst Du kein NaOH mehr vollständig lösen.
D.h. jeder dieser Zusätze braucht seinen eigenen Wasseranteil!
Liebe Grüße,
Silicea

*Galerie*
Benutzeravatar
Haldamir
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 13:36
Wohnort: Nach Hessen ausgewanderter Schwabe

Re: Grüne Soße

Beitrag von Haldamir »

Okidoki, also noch zusätzlich Wasser rein. Kann es sein, dass die Sole nicht gesättigt war, da sich ja alles NaOH und die ZS aufgelöst hat?
Die Laugenbrühe sieht meiner Meinung nach genauso aus, wie in Aconitas Soleseife Daher hatte ich nicht gedacht, dass es nicht funktionieren könnte.

Die Sole hatte ich vor ein paar Tagen schon angesetzt. Am Boden der Flasche waren noch einige Salzkristalle, die sich nicht auflösen wollten.

Edit:
Soleseife-Link dazu gesetzt

Wenn ich das richtig verstehe, fällt das Salz bei der Aktion in ganz feinen Kristallen aus. Wie ist es mit der Zitronensäure?
Die Zitronensäure hat sich problemlos in der Sole gelöst. Milchig wurde die Brühe erst, als ich das NaOH dazugegeben habe. Beim ersten Löffel hat es geschäumt. Da hat sich vermutlich das Natriumcitrat gebildet. Das ganze hat sich anscheinend so fein verteilt, dass die Kristalle ebenso, wie das ausfallende Salz nicht absinken
Zuletzt geändert von Haldamir am Samstag 20. Juli 2024, 19:48, insgesamt 7-mal geändert.
Benutzeravatar
Silicea
Beiträge: 6625
Registriert: Montag 8. Juni 2015, 22:34
Wohnort: Wien

Re: Grüne Soße

Beitrag von Silicea »

Wenn am Boden der Sole noch Salzkristalle waren, dann ist sie gesättigt. In einer trüben Lösung ist schwer festzustellen, ob alles gelöst ist. Wenn ein Unterangebot an Wasser vorhanden ist, fallen die Stoffe wieder aus - und das nicht in Form von sichtbaren Kristallen.
Liebe Grüße,
Silicea

*Galerie*
Benutzeravatar
Columba
Beiträge: 2183
Registriert: Dienstag 31. März 2020, 22:48

Re: Grüne Soße

Beitrag von Columba »

Deine Idee einer solchen Seife finde ich genial!

Was mich jedoch gerade wundert:
Haldamir hat geschrieben:
Samstag 20. Juli 2024, 10:17
Nachdem Borretschöl wegen gesundheitlicher Bedenken ausfällt, werde ich Salbei/Lemongrass benutzen. Das ist zwar original nicht drin, könnte aber gut passen.
Warum denn? Meinst du wegen der Pyrrolizidinalkaloide? Die sind im Borretschöl nicht drin, weil sie ein polares Lösungsmittel (im Allgemeinen Wasser) brauchen. Du könntest es also bedenkenlos verwenden. Ich habe auch schon Seifen mit Borretschsamenöl gesiedet. Du könntest sogar Borretsch als Kraut mit in die Seife geben, da besteht auch kein außerordentlich großes Risiko, du isst die Seife ja nicht in großen Mengen, der Gehalt an Borretsch ist auf die Gesamtheit der verwendeten Seife gerechnet sehr klein und eben dadurch, dass die PA nicht fettlöslich sind, werden sie nicht so schnell über die Haut aufgenommen wie ÄÖs und werden nach dem kurzen Hautkontakt einfach wieder mit abgespült.
Natürlich ist Borretschöl ein fettes Öl und kein ÄÖ, einen Duft wirst du damit also nicht erhalten, und ich finde die Idee mit Salbei und Lemongras daher dennoch gut passend.
Benutzeravatar
Haldamir
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 13:36
Wohnort: Nach Hessen ausgewanderter Schwabe

Re: Grüne Soße

Beitrag von Haldamir »

Ah ok. Dann fällt Borretsch als Duft eh raus. In Der Kräutermischung ist Borretsch mit drin und Zitronensaft oder Essig kommt ja auch in die Soße. Die Kräuter hatte ich letzte Woche auf dem Wochenmarkt in Frankfurt frisch gekauft, gehächselt und einen Teil eingefroren, da ein ganzer Bund zu viel ist für einmal Kartoffeln mit grüner Soße.
Benutzeravatar
Haldamir
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2024, 13:36
Wohnort: Nach Hessen ausgewanderter Schwabe

Re: Grüne Soße

Beitrag von Haldamir »

Vielen Dank an alle fürs aktive Mitwirken an meinem Experiment :smilie_girl_112:

Dann mach ich mal weiter. Lauge ist abgekühlt. Rein damit in den Topf mit dem aufgeschmolzenen Vegan Block und dem Distelöl. kurz mit dem Püri rühren. Dann das Hanföl mit den Kräutern. Keine Krümel in der Lauge. Sieht alles glatt aus und zeichnet auch ziemlich schnell. Jetzt Kaolin und weiße Farbe rein, dann aufteilen und die Hälfte grün färben und abwechselnd in die Form gießen, zudecken und bis morgen warten.
Zum färben benutze ich zur Zeit Pigmente in den Grundfarben. Interessanterweise sehe ich an den Farben, wann die Seife im akzeptablen pH Bereich ist. Blau ändert sich nicht, Gelb wird in der frischen Lauge zu Orange und Rot zu Violett. Erst nach einigen Stunden bis zu einem Tag wechseln die Farben wieder. Deswegen ist der grüne Leim hier noch bräunlich und sollte später zu einem hellen Grün werden (Vergleiche dazu auch meine Prilblumen).
.
GrüneSoße_einfüllen.jpg
GrüneSoße_einfüllen.jpg (72.76 KiB) 2971 mal betrachtet
Antworten