Eigentlich wollte ich bis zum Seifentreffen in Wels am Samstag warten bis ich mich wieder an die Rührschüsseln mache, aber ich konnte es nicht lassen...

Meine Frau hat anno 2016 mal eine Bierseife gemacht, die ich richtig gut fand. Das Rezept ist aus dem Buch von Ingeborg Josel gewesen, welches mir in die Hände gefallen ist. Da ist eines der Anfängerrezepte gleich eine Bierseife.
Dieses lautet wie folgt:
Kokosöl
Palmöl (war aus, habe ich gegen eine Fettstange ausgetauscht von Cremana)
Olivenöl
Rapsöl
Avocadoöl (hab ich nicht daheim, hab ich gegen Sheabutter ausgetauscht)
Nachdem ich ja die Ausrüstung meiner Frau zur Verfügung habe, dachte ich mir, dass dafür zumindest noch die Mica in dunkelbraun im Haus sein muss. Und so war es auch. Also ran an den Speck und einen ersten Versuch mit Farbe gestartet.
Als Bier habe ich eine abgelaufene Flasche "Helles" benutzt. Es steht zwar überall, dass man das Bier abkochen soll damit Co2 und Alkohol raus sind, da es sonst schäumen kann, aber darauf habe ich verzichtet. (Zeit ist gerade ein sehr limitierender Faktor und ich muss sieden wenn sich die Gelegenheit dazu bietet, planen ist grade schlecht mit einem 2 Wochen alten Baby im Haus

Also habe ich die Lauge nur "tröpfchenweise" ins Bier gegeben und es hat super geklappt. Kein Schäumen, kein Überkochen, keine extreme Hitze (hab es im Wasserbad in der Spühle zusammengerührt als Vorsichtsmaßnahme). Den Seifenleim, der relativ schnell andgedickt ist (wohl aufgrund der Sheabutter und des Alkohols) in zwei Teile geteilt und einen davon mit dunkelbraunen Micapulver gefärbt, das ich vorher in etwas Öl aufgelöst habe. Den ungefärbten Seifenleim habe ich mit ca. 3 ml Patchouli beduftet, mehr war leider nicht mehr da. Zusätzlich habe ich frische Hopfenblüten kleingekacht und in beide Leime gerührt. Ich habe das ganze dann in zwei Schichten in die Kastenform gegeben.
Die Gelphase dürfte relativ heftig verlaufen sein, die Seife war nach 24 h bereits komplett durchgegegelt und ausform- bzw. schneidbar. Anfangs hab ich gedacht, ich habe Laugennester
