Aber jetzt. Reste von Knetseife sollten weg. Die Farben gaben nur Rosen her…und der Ombre musste dann eben passend pastellig. Geht prima mit Kokospulver, das man vor der Zugabe NICHT in Wasser löst, sondern gleich in‘s Öl schmeißt…

Der Wicht wurde dann auch Prinzessinnen mäßig, da ich ja nur diese Knetseife hatte. War das ein Mist, nach dem Kneten die Umgebung des kleinen Wicht zu gießen. Wollte natürlich verschiedene kleine Duft-PÖ-Pröbchen in die einzelnen Portionen Leim versenken und hatte mal Blitzbeton, einmal vergessen das PÖ in den Leim zu geben und und und. Egal. Jetzt habe ich mir einen Wichtelstempel gekauft.

( Der Spitzbub hat doch glatt zu feste in der Nase gepopelt…)
Zum Schluss wollte ich eine Gießtechnik ausprobieren und raus kam im Themenrudel „bunt“ mein Kringeling. Auf zwei verschiedene Arten geschnitten. Aber ich glaube, das kann man gut erkennen.
Alle im HTCP- Verfahren hergestellt. Und das 25er Rezept so aufgeteilt, dass drei Fette /Öle zu je 25% enthalten sind und die letzten beiden Fette und Öle jeweils 12,5%. Dazu ZS, Salz und Zucker, Mica und Duft.
So, genug palavert.
Viel Vergnügen beim Schauen!
Wünsche allen einen guten Start in die Woche!