…ist dem dem Miniworkshop „ganz natürlich“ entsprungen.
Drin ist in meiner 222ten Charge: Kokos nativ, Reiskeim als Löwenzahnmatzerat, Fettstange Recycling, Hanf, Rizi.
Meine übliche ZS ist vorab mit Natron neutralisiert. Und wegen dem Recycling habe ich 0,3% Vitamin C Palmitat und 0,6% Vit. E (bezogen auf die GFM) hinzugefügt.
Nur, um auf Nummer sicher zu gehen.
Sie riecht köstlich nach Current in the sun von behawe gemischt mit Litsea cubeba (weil das auch gelb färbt, und passt).
Gut, dass ich erst Litsea im Leim verteilt hatte, denn dieses current in the sun- möge es gut riechen wie es will- einfach zu händeln ist anders!
Die weißen Kügelchen im Topping sind von zusammen gerollte Kantenhobel einer unbedufteten Seife.
Und ebenfalls zeige ich gerne das LöwenMähnchen (223)
aus Reiskeim als Löwenzahnmatzerat, Wasser, Kokos nativ, Schmalz, Rizinus, Natriumhydroxid, Hanf.
Es ist eine Haarseife, Lieblingsrezept abgewandelt und dann Reiskeim verwendet. Ebenfalls ZS vorab mit Natron neutralisiert und mit etwas Salz in der Laugenflüssigkeit. Man sieht es- für den Namens-Stempel war das schon zuviel Salz. Sie riecht nach Mojito von NG gemischt mit Litsea cubeba.
Ein Natürlich Netter Löwenzahn…
Moderatoren: Susa, corinna, DieKatze, SapoNette
Re: Ein Natürlich Netter Löwenzahn…
Die sehen sehr edel aus. Welche Wirkung hat Vitamin C Palmitat in der Seife ?
- hüttelputz
- Beiträge: 17637
- Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 12:50
- Wohnort: Salzburger Lungau
Re: Ein Natürlich Netter Löwenzahn…
Die sind ja so nett! Ich finde, Dein Stempel ist wirklich grossartig geworden, als ich den Namenszug drunter bei der Löwenmähnchen las, musste ich doch sehr breit
lächeln.
- SapoNette
- Moderator
- Beiträge: 6815
- Registriert: Montag 1. Juni 2020, 12:54
- .: Marathonsiederin*
- Wohnort: Südwesten
Re: Ein Natürlich Netter Löwenzahn…
Teffy, das Vitamin C Palmitat soll die Haltbarkeit verlängern.
Mehr dazu hier in den Grundlagen zu den Fettsäuren. Viel Spaß beim lesen.
Und herzlichen Dank liebe Andrea! Sie hat extra den Großbuchstaben „M“ erhalten.

Mehr dazu hier in den Grundlagen zu den Fettsäuren. Viel Spaß beim lesen.
Und herzlichen Dank liebe Andrea! Sie hat extra den Großbuchstaben „M“ erhalten.


Re: Ein Natürlich Netter Löwenzahn…
Die beiden natürlichen Löwenzahnseifen gefallen mir sehr gut. Wunderbare Stempel haben sie auch. 

-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2015, 20:32
- Wohnort: Scheibbs
Re: Ein Natürlich Netter Löwenzahn…
SapoNette, die sticht einen förmlich ins Auge, ein sonnengelbes Seiferl, so schön leuchtend wie die Löwenzahnwiesen und der Duft dazu
die erfolgreiche Vollendung.
Liebe Grüße
Elisabeth
die erfolgreiche Vollendung.
Liebe Grüße
Elisabeth
- katzenmutter
- Beiträge: 7738
- Registriert: Montag 10. Februar 2014, 16:27
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Ein Natürlich Netter Löwenzahn…
Die sind so perfekt...............Farbe herrlich und der STEMPEL!! Hast du den erst geschnitzt, dann ausgegossen?
Tiere sind in ihrer Zuneigung und Liebe zuverlässiger als Menschen (Zitat Opa Katzenmutter)
Re: Ein Natürlich Netter Löwenzahn…
Was für ein saftiges Gelb. 

Mit lieben Grüßen
Sheikha
Mein Wichtelsteckbrief
viewtopic.php?f=94&t=11&p=525990#p525990
Nur wenn man mit dem Herzen sieht, kann man auch mit den Augen sehen
Sheikha
Mein Wichtelsteckbrief
viewtopic.php?f=94&t=11&p=525990#p525990
Nur wenn man mit dem Herzen sieht, kann man auch mit den Augen sehen
- katzenmutter
- Beiträge: 7738
- Registriert: Montag 10. Februar 2014, 16:27
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Ein Natürlich Netter Löwenzahn…
Sheikha JA, das ist es, danach habe ich vergeblich gesucht: Saftig Gelb!
Tiere sind in ihrer Zuneigung und Liebe zuverlässiger als Menschen (Zitat Opa Katzenmutter)
Re: Ein Natürlich Netter Löwenzahn…
Ein wundervoll sattes gelb! Klasse!
Und der Stempel ist der Wahnsinn!
Sag mal für die Schrift, hast du welchen Stempel verwendet? Sind das einzelne Buchstaben zum auswechseln?
Und der Stempel ist der Wahnsinn!
Sag mal für die Schrift, hast du welchen Stempel verwendet? Sind das einzelne Buchstaben zum auswechseln?