Da die Galerie öffentlich einsehbar ist, hier ein wichtiger Hinweis:
Wir raten nicht dazu, das Rezept exakt so nach zu sieden!
In den Rezeptberechnungen ist nachzuvollziehen, dass
Natriumcitrat, welches aus 9g ZS entsteht, 27g Wasser braucht. Also braucht
Natriumcitrat, das aus 1 g ZS entsteht, 3g Wasser.
Z.b
1000g GFM
30 g ZS
20 g Salz
220g Wasser
Hier folgt jetzt als Ausnahme eine NaOH Angabe, sonst ist die Beispielrechnung sinnlos.
Bei 10% LU wären das 129g NaOH, das also mindestens 129g Wasser benötigt!
Und für das entstehende Natriumcitrat nochmal 30x 3 g Wasser= 90g
129+90= 219g Laugenflüssigkeitsbedarf. Und das nur für das NaOH und das entstehende Natriumcitrat, ohne Salz extra.
Haarseife Frühling
Moderatoren: Susa, corinna, DieKatze, SapoNette
Re: Haarseife Frühling
Danke für den Hinweis, liebe Saponette!
Ich habe soeben im Eingangspost das Rezept und die Angaben zu den Zusätzen entfernt.
Ich stelle das Rezept in den Ordner Haarseifen ein.
Ich habe soeben im Eingangspost das Rezept und die Angaben zu den Zusätzen entfernt.
Ich stelle das Rezept in den Ordner Haarseifen ein.
- SapoNette
- Moderator
- Beiträge: 6818
- Registriert: Montag 1. Juni 2020, 12:54
- .: Marathonsiederin*
- Wohnort: Südwesten
Re: Haarseife Frühling
Prima. Herzlichen Dank Renate! In den Rezepten ist es sogar noch besser, auch zum wieder finden. 

- hüttelputz
- Beiträge: 17637
- Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 12:50
- Wohnort: Salzburger Lungau
Re: Haarseife Frühling

Re: Haarseife Frühling
Eine richtig schöne Haarseife. Warum erinnert die mich nur an Bella Italia? 

Liebe
Grüße
Ines
Mach das Heute so, dass Gestern neidisch wird.
Meine Seifen,
Tippsammlung für Anfänger, Gesammeltes Sanddornwissen,
Mein Wichtelsteckbrief

Ines

Mach das Heute so, dass Gestern neidisch wird.
Meine Seifen,
Tippsammlung für Anfänger, Gesammeltes Sanddornwissen,
Mein Wichtelsteckbrief
Re: Haarseife Frühling
Die Farben sind ja mega, ich mag diese Seife sehr!