Hüttelchen, dann liefer doch nach. Ich bin gespannt.
Von diesem Hirni gibt's keine Bilder. Ich hatte Angst, das Display zerspringt vor Schreck.
Die nächste versammelte erspare ich Euch nicht (dauert sicher nicht lange)
Enthusiasmus ersetzt Talent keineswegs und da Übung ja den Meister macht... gebe ich nicht so schnell klein bei.
da finde ich aber nicht, dass die Seife hier her gehört! Ich finde die Farbe schön hell, und sie schaut auch insgesamt glatt aus und nicht bröckelig (ich kann die Oberfläche aber nicht so gut erkennen, bei mir ist das Foto relativ klein angezeigt).
Falls dich Luftlöcher oder so stören: Das ist halt manchmal so. Nach dem Anwaschen sieht man das meist nicht mehr - und du freust dich an einem Seifenschätzchen am Waschbecken.
Jetzt habt ihr mir aber geschmeichelt Zu meiner Verteidigung: Ich war ganz eingeschüchtert von den anderen Einträgen in der Gallerie. Die sind nämlich traumhaft schön … und die Sodaasche auf meiner hat sich ganz gewieft auf der Rückseite versteckt
Liebe Grüße
Nati Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.
Eigentlich sollte sie eine Vergleichsseife zu meiner TTT Copy werden...
Diesmal als OHP mit Traubenkernöl als Überfettung, hübschem rotem Topfswirl (wie die in der Anleitung) und Sahne-Karamell Duft... außerdem sollte Fell von meiner Hündin Lexa mit rein....
Ich also brav die Anleitung gelesen, alles bereit gestellt und los gelegt...
Eigentlich sollte die OHP ja überwiegend feste Fette haben...hat das TTT Rezept aber nicht...mein Lieblingsgrundsatz ist jedoch no risk no fun...also wagte ich es trotzdem...
Dazu las ich in Columbas Thread, dass bei ihr >20% raffiniertes Schaumfett garnich geht...da ich eine ähnliche Ausgangslage in Sachen Haar und Kopfhaut habe, wollte ich da mal artig sein und ersetzte 5% des Kokosöls durch Shea Butter...
Ich wog das dest. Wasser ab, löste darin Salz und Zucker auf, dann den ganzen Schwung berechneten NaoH rein, damit die Lauge heiß genug fürs Fell wird...Fell hinterher...es löste sich supi auf juhuuu
Lauge stehen lassen, Fette abgewogen...als letztes das Traubenkernöl...in die anderen mit rein...da fiel mir ein die Überfettung...
Also nochmal 5% Traubenkernöl extra abgewogen (die Seife hat nun 15 statt 10%)
Und NaoH nachgerechnet...dabei muss irgendwas schief gelaufen sein aber dazu später...Fette geschmolzen, alles noch recht warm zusammen gekippt (natürlich durch meine obligatorische Feinstrumpfhose...wie immer) und zu dickem Leim püriert...ab in den Ofen...nach 20 Min Elefantenhaut? naja, umgerührt, weiter brutzeln lassen....nach 50 min und der 3. Elefantenhaut Küsschentest...hm piekst auf der Zunge und schmeckt sehr scharf...DAS muss das Brizzeln sein, von dem alle reden (das hat bei mir noch nie irgendeine Seife so gemacht, darum wusste ich bis heut nicht, wie sich das anfühlt)
Also wieder rein in den Ofen...nach 80 Min war meine Geduld dann am Ende...sie fühlte sich immernoch ähnlich an auf der Zungenspitze, aber da sie ja eh vor Benutzung 3 Monate liegen soll als Haarseife, war mir das dann wumpe...Duft, Farbe und Joghurt eingeführt, im Topf geswirlt, rein in die Chipsdose...ich hatte mal wieder Bock auf runde Seife....Alles voll glücklich weg geräumt und die Seife warm eingepackt, damit sie langsam runter kühlen kann...nach 24 Stunden war das Ding immernoch weich wie Butter bei 30°C
Ok kommt wohl von den vielen flüssigen Fetten...ok...aber warum fühlen sich meine Hände nach Berührung sooooo trocken und angegriffen an???
Dann habe ich das Rezept nochmal nachgerechnet und festgestellt, dass ich 6g zu viel NaoH genommen hatte und diese Seife tatsächlich einen Laugenüberschuss von ca 1g aufwies
Da kam ich auf die Idee sie wieder einzuschmelzen und das NaoH auszugleichen...
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an unsre liebe Aconita, die mir geduldig erklärte, wie ich das jetzt berechnen muss
Doch welches Fett nehmen? Noch mehr Traube wollte ich nicht...Sind ja schon 15% drin...da meine Haare Kokosöl recht gern mögen und ich noch einen kleinen Rest natives im Glas hatte, hab ich die Seife also mit der erforderlichen Menge nativem Kokosöl und etwas dest. Wasser eingeschmolzen...
Das ging erstaunlich gut und auch recht fix (halbe Stunde ?) und ergab dann etwas, was mich an Erdbeerquark erinnerte....
Das dann in eine neue Chipsdose gefüllt...
Und jetzt nach 2 Tagen ist sie immernoch weich...da sie in der hohen Dose aber nicht gut trocknen kann, habe ich sie da raus geholt, oberflächlich trocknen lassen und in Scheiben geschnitten...was soll ich sagen...sieht aus wie Kaugummi, hat ne Konsistenz wie Kaugummi und ist so ziemlich das hässlichste was mir je aus dem Seifentopf gehüpft ist
Ich glaube ich nenn sie...Lexa-Gum oder Haargummi oder so
Wehe, sie ist dann später nicht wenigstens nett zu meinen Haaren!
Dateianhänge
20240722_232332_copy_1024x1012.jpg (168.35 KiB) 2116 mal betrachtet